Am einem sehr heissen Montag Nachmittag haben 13 Oberstufen Schüler/innen aus Stäfa im Rahmen ihrer Projektwoche eine Einführung ins Rudern erhalten.
Tatkräftig wurden Irene und Rubino von Ruder/innen aus dem Jugend-und Leistungssport unterstützt, die als Instruktor/innen in den Booten eingesetzt wurden.
Danke an dieser Stelle an Olivia, Julia, Sophie und Liam.
Am zweiten und zugleich letzten Weltcup der Saison startete Nina Wettstein mit Olivia Nacht (Baden), Olivia Negrinotti (Ceresio) und Olivia Roth (GC) im Frauen-Doppelvierer. Nach einem souveränen Vorlauf belegte das auf die LUCERNE REGATTA komplett neuformierte Boot den fünften Schlussrang – Herzliche Gratulation! Am 2. Juli wurde Nina nun von SWISS ROWING für die WM 2025 qualifiziert, und zwar im Doppelvierer mit Olivia Roth (GC Zürich), Sofia Meakin (CA Vésenaz) und Olivia Nacht (RC Baden). Ein super Erfolg!
Bevor für das Elite-Kader nun ein längerer Trainingsblock für die WM Ende September in Shanghai (CHN) ansteht, werden wir Nina noch an den Schweizermeisterschaften am nächsten Wochenende im Einer und im Zweier-ohne im Einsatz sehen.
Zum ersten Mal hat ein Frauen Achter des Seeclub Stäfa am Sunday Race, der Regatta für Breitensportlerinnen, in Zürich teilgenommen. Eine Gruppe von 12 Ruderinnen haben sich seit Anfang Jahr auf dem Wasser als auch mit Ergometer Training auf das Rennen vorbereitet. Als Coach sass Evelyn im Training am Steuer, unterstützt wurden sie auch von Barbara und immer mal wieder von Stefan, der wertvolle Tipps zum Achterrudern geben konnte. Im Vordergrund stand neben der Leistung die Freude am gemeinsamen Projekt. Und das regelmässige Training zahlte sich aus: Die Oktopus 008 Crew erreichte am vergangenen Sonntag bei nicht ganz einfachen Wasserverhältnissen den ausgezeichneten 3. Platz von 5 gestarteten Booten – ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten! Ein Dank geht auch an die Herrencrew, die den Seventyfive am Samstag nach Zürich gerudert haben und die Crew, welche das Boot am Montag wieder sicher nach Stäfa gebracht haben. Ein ausführlicherer Bericht wird dann im Stüürbord von Ende Jahr zu lesen sein.